Menschen brauchen Platz – und Plätze

Die Kölner City ist eine der meistbewohnten Innenstädte in Europa. Das macht ihren Charme aus. Deshalb brauchen wir Orte, an denen man sich gerne aufhält, an denen man durchatmen, sich erholen oder auch sich bewegen kann.

Meine Agenda

Ich
möchte

  • mehr Plätze mit Aufenthaltsqualität. Auf dem Ebertplatz wurde der Brunnen endlich wieder in Betrieb genommen und ein Konzept für eine Zwischennutzung entwickelt. Seine nachhaltige Umgestaltung muss weiter das Ziel sein.
  • die Aufwertung des nördlichen Rheinufers von den Hohenzollernbrücke bis zur Zoobrücke. Im Vergleich zum Deuter Rheinboulevard oder dem Rheingarten in der Altstadt fristet dieser Abschnitt des Rheinufers ein Schattendasein. Schlimmer noch: Er wird als großzüge Parkfläche genutzt. So sollten wir mit unserem Rheinufer nicht umgehen!
  • auch kleine Veedelsplätze aufwerten. Am Beispiel des Yitzhak-Rabin-Platzes wurde gezeigt, wie es gehen kann. Andere Plätze wie das kleine Grundstück Ecke Am Salzmagazin/Eintrachtstraße oder der Sudermanplatz sollen folgen. Mehr Bänke, Grün und Müllbehälter können schon einiges bewirken …
  • eine sinnvolle gastronomische Belebung von Plätzen und Straßen zur Entlastung der Wohnviertel. Die Nutzungskonflikte am Brüsseler und am Neusser Platz sind auch entstanden, weil zentralere Plätze (z.B. Neumarkt und Rudolfplatz) mit deutlich weniger Anwohner*innen abends wie ausgestorben sind. Auch attraktive Boulevards sind Mangelware. Wie begehrt Flaniermeilen sind, zeigt die Aachener Straße als gelungenes Beispiel.

Beiträge zum Thema

Innenstadt
Regina Börschel

Ganz viel Veedelsliebe

Es geht um ganz viel Veedelsliebe. Aus Fünf mach Zwölf: so lautet der Vorschlag der Verwaltung. Veedelsnamen sollen an die Stelle der umständlichen Stadtteilbezeichnungen wie

Weiterlesen »
Bezirksvertretung
Regina Börschel

Fort X: Zukunft nicht hinter verschlossenen Türen verhandeln

Das Fort X im Agnesviertel verrottet vor sich hin – und die Stadt Köln lässt das jahrelang zu. Jetzt soll, wie der Express berichtet, das Fort per Erbpacht an die Nippeser Bürgerwehr übergeben werden. Beschließen soll es der Rat der Stadt Köln hinter verschlossenen Türen.

Weiterlesen »

Treten Sie mit mir in Kontakt

Ihre Fragen oder Anregungen nehme ich gerne auf!

Skip to content